
Der Dollar ist seit letztem Frühjahr gefallen, als die Sorgen über einen Zusammenbruch der Weltwirtschaft zu schwinden begannen. Seit der Aktienmarkt am 9. März seinen Tiefpunkt erreichte, ist der Dollar-Kauf-Verkauf-Kurs gegenüber einem Korb aus sechs wichtigen Währungen um mehr als 15 % gefallen und erreichte den niedrigsten Stand seit 14 Monaten. Es wird erwartet, dass dieses Muster eine Weile anhalten wird. Der Rückgang des Dollars ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen. Die größte Verschiebung ist die weltweite Rückkehr der Risikobereitschaft unter den Anlegern. Im Gegensatz dazu stiegen sie in längerfristige Anleihen und kurzfristige Schatzwechsel ein, als sich die Finanzkrise nach der Insolvenz von Lehman Brothers im September 2008 verschärfte. Die Renditen von T-Bills waren von den Anlegern bereits auf Null getrieben worden. In Wirklichkeit bezahlten sie das Finanzministerium, um ihr Bargeld bereitzuhalten.
Carry Trades werden immer häufiger von Investmentbanken und Hedgefonds eingesetzt. Sie investieren ihre zinsgünstigen Fremdmittel in Anleihen mit höheren Renditen. Anleger können vom Carry Trade profitieren, solange die Zinsen im Ausland höher sind als in den USA. Sie gewinnen mehr Geld, wenn der Wert des Dollars sinkt. Einige Leute befürchten, dass die großen Handels- und Haushaltsungleichgewichte in den USA zu einem Wertverlust des Dollars führen könnten.
Trotz der kriegerischen Haltung Chinas und anderer Länder ist eine solche Situation äußerst unwahrscheinlich. Auf absehbare Zeit wird keine andere Währung die Position des Dollars als globale Reservewährung einnehmen können. China ist auch viel zu wohlhabend für einen Zusammenbruch und hält riesige Mengen an Staatsanleihen im Wert von etwa 1 Billion US-Dollar. In zehn Jahren, so Gaffney, bestehe absolut keine Gefahr, dass der Dollar nicht mehr als Reservewährung der Welt funktioniere. Der Dollar hat eine Untergrenze, da er eine Reservewährung ist, aber niemand ist sich sicher, wo er sich befindet.
Umgang mit dem Abrutschen des Dollars
Wie können Sie einen schwächelnden Dollar ausnutzen und sich dagegen schützen? Beginnen Sie damit, große Unternehmen sowohl in Ihren eigenen Aktienbeständen als auch in Ihrem Investmentfondsportfolio zu bevorzugen. Ein signifikantes Umsatz- und Umsatzwachstum im Ausland ist für große Organisationen weitaus wahrscheinlicher als für kleine. Hören Sie dort aber nicht auf. Verteilen Sie Ihre Anleihebestände ähnlich. Wählen Sie eine global diversifizierte Anleihe von Loomis Sayles oder einen Fonds aus ausländischen Anleihen. Gaffney und ihre Co-Manager gründeten den Fonds vor 18 Jahren und haben heute 28 Prozent ihres Vermögens in Anleihen mit Fremdwährungsanteil investiert. Der Großteil davon befindet sich in Schwellenländern.
Fazit
Seit letztem Frühjahr, als die Angst vor einem weltweiten Wirtschaftseinbruch nachließ, ist der Dollar gefallen. Der Dollar hat gegenüber einem Korb aus sechs Hauptwährungen mehr als 15 % seines Wertes verloren, seit der Aktienmarkt am 9. März seinen Tiefpunkt erreichte und den niedrigsten Stand seit 14 Monaten erreichte. Es wird erwartet, dass dieses Muster eine Weile anhalten wird.
Investmentbanken und Hedgefonds setzen zunehmend Carry Bets ein. Sie investieren mit ihrem zinsgünstigen Fremdkapital in Anleihen mit höheren Renditen. Wie können Sie davon profitieren? von und Schutz vor einem schwächelnden Dollar? Beginnen Sie mit der Priorisierung großer Unternehmen in Ihrem Aktienportfolio und Investmentfondsbeständen.